
Kontakt
Anja Richter
Telefon: 0345/552 2957
anja.richter@gruendung.uni-...
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Login für Redakteure
SCIDEA - Ideenentwicklung
SPECIAL OFFER
Onlinesprechstunde Ideen-Kurzcheck
Mit Andreas Lauenroth, Gründungsscout
jeden Mittwoch, 10 bis 11 Uhr, je 2 Slots, via Videokonferenz

Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
SCIDEA unterstützt Dich bei Deiner Idee.
Unter dem Label Scidea bündeln wir - der Transfer- und Gründerservice - unser vielfältiges Angebot und unterstützen Dich zielgerichtet und bedarfsorientiert auf unterschiedlichster Ebene dabei, Deine Idee voranzutreiben bzw. umzusetzen.
Allein - natürlich mit uns an Deiner Seite oder im interdisziplinären Projektteam kannst Du hier eigenständig innovative Produkte und Konzepte aus Deinen forschungsbasierten Ergebnissen weiterentwickeln und mit Begleitung des MLU-Gründerservice schließlich in Geschäftsmodelle umsetzen.
SCIDEA Leistungen:
- Workshops und Schulungen auf Deinen Bedarf abgestimmt, z.B. zur Ideenentwicklung oder Prototypenentwicklung
- Vernetzungsangebote und Unterstützung bei der Teamfindung
- Labore & Werkstätten - ausgestattet mit modernster Technik & Software (z.B. 3D- und Virtual Reality-Werkstatt)
- Co-Working Spaces & Beratungsräume
- Feedbackformate und Pitch-Möglichkeiten vor Juroren & Experten aus der Startup-Szene
- Projektbegleitung durch unsere erfahrenen Inhouse-Berater sowie fachliche Begleitung durch externe Spezialisten
FAQ - SCIDEA Programm
Was bedeutet SCIDEA?
SCIDEA setzt sich aus den Wortbestandteilen SCIENCE & IDEA zusammen. Ideen aus der Wissenschaft & Forschung werden hier unterstützt, weiterentwickelt und im besten Fall bis hin zur Gründung begleitet.
Wer kann SCIDEA nutzen?
Studierende und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts.
Welche Fachbereiche werden gezielt angesprochen?
Unsere LABS (Labore, Werkstätten und CoWorking Spaces) sind speziell ausgestattet für die Bedarfe der folgenden Fachbereiche:
- IT & Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Ernährungswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- (Virtuelle) Medizin & Pflegewissenschaften
Wo finde ich die SCIDEA-Angebote (Ansprechpartner, Räume etc.)?
Auf dem Weinberg Campus im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ I). In unmittelbarer Nähe des MLU-Gründerservice befinden sich Labore, eine 3D- und Virtual Reality-Werkstatt, ein CoWorking Bereich sowie ein Beratungsraum.
Hier sitzen außerdem die SCIDEA-Ansprechpartner sowie das Beraterteam.
Was kostet die Nutzung/Teilnahme an Workshops etc.?
Das komplette SCIDEA-Programm (Workshops, Technik, Schulungen, Beratungen, Nutzung von Laboren & Werkstätten) ist kostenlos.
Wer finaniziert das SCIDEA-Programm?
Alle SCIDEA-Angebote werden aus Fördermitteln vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat für den Ausbau mit Werkstätten & Laboren 1,4 Millionen Euro aus dem Förderprogramm ego.-INKUBATOR erhalten.
